Hallo ich bin Fabian die Bohne !

Ich komme aus Süd- und Mittelamerika und gehöre, wie Pisa die Erbse zu den Schmetterlingsblütlern. Es gibt viele verschiedene Verwandte von mir, die Du alle im Garten pflanzen kannst. Manchmal wachse ich in kleinen Büscheln, dann nennt man mich Buschbohne, oder ich klettere an einem Gerüst hoch, dann nennt man mich Stangenbohne. Ich kann auch ganz unterschiedliche Farben haben. Meine Schoten sind dann grün, gelb oder manchmal auch lila - eine echte Zauberfarbe: denn, wenn Du mich kochst, wechselt meine Farbe von lila zu grün). Auch die Farben meiner Samen reichen von grün über gelb, rot, schwarz bis hin zu marmoriert oder gefleckt.

Eine etwas entferntere Verwandte von mir ist Vickie, die Ackerbohne, oder auch Dicke Bohne genannt. Sie braucht aber zum Wachsen ganz andere Temperaturen als ich und kann manchmal schon geerntet werden, wenn ich ausgesät werde.

Ich mag es nämlich gerne schön warm. Deshalb solltest Du mich erst ab Mitte Mai bis in den Hochsommer draußen aussäen. Du kannst mich aber auch schon früher auf der Fensterbank pflanzen, dann ziehe ich schon als grüne Pflanze ab Mitte Mai ins Beet ein.

Man sät mich gerne in Horsten: das heißt, ich werde in Gruppen  gepflanzt. Das ist besonders gut, wenn Du Stangenbohnen im Kreis um ihre Kletterstange herum in die Erde legst. Dann sind die Ranken nah genug an der Stange, um sich an ihr festzuhalten.

Wenn ich ein bisschen größer bin, mag ich es, wenn Du mich etwas mit Erde anhäufelst, damit ich an meinen Stängeln noch mehr Wurzeln bilden kann und so fester im Boden stehe.

An meinen Wurzeln leben, wie auch bei Pisa der Erbse, Vickie der Ackerbohne und bei Paul dem Klee, kleine Knöllchenbakterien, die mich gut mit Stickstoff versorgen. Du brauchst mich also nicht weiter zu düngen.

Ernten kannst Du mich bis in den Herbst hinein.

 

Achtung: Du kannst mich übrigens immer nur gekocht essen! Dann schmecke ich als ganze Schote oder als Bohnensamen gut – Roh bin ich für Dich giftig!